Grundlegende Regeln für die intermittierende Selbstkatheterisierung

Die intermittierende Katheterisierung ist eine Methode, bei der ein Katheter vorübergehend in die Blase eingeführt wird, um Urin abzuleiten. Es ist wichtig, die grundlegenden Regeln zu befolgen, um Infektionen und Verletzungen zu vermeiden.

Grundlegende Regeln für die intermittierende Selbstkatheterisierung_Teleflex Urology Care

Die intermittierende Selbstkatheterisierung kommt zur Anwendung, wenn jemand nicht in der Lage ist, auf natürlichem Wege zu urinieren. Sie ermöglicht die Kontrolle über den Zeitpunkt der Blasenentleerung und hilft, Harnwegsinfektionen und andere Komplikationen zu vermeiden. Wenn die grundlegenden Regeln beachtet werden, lässt sich die intermittierende Katheterisierung sicher und effektiv durchführen.

Auf aseptische Bedingungen bei der Selbstkatheterisierung achten
Die intermittierende Selbstkatheterisierung sollte stets unter aseptischen Bedingungen durchgeführt werden. Waschen Sie Hände und Harnröhrenöffnung mit Wasser und Seife und/oder desinfizieren Sie sie vor der Katheterisierung mit einem Desinfektionsmittel. Wichtig: Verwenden Sie für jede Katheterisierung einen neuen sterilen Katheter!

Berühren Sie nie den Teil des Katheters, der in die Harnröhre und die Blase eingeführt wird und achten Sie darauf, dass er mit keinen anderen Flächen in Berührung kommt. Wenn Sie Zweifel haben, entsorgen Sie den Katheter und beginnen Sie noch einmal mit einem neuen.

Die Selbstkatheterisierung ausreichend oft durchführen
Überschreiten Sie niemals das normale Fassungsvermögen Ihrer Blase! Die Blase sollte nicht mehr als 350–500 ml enthalten. Wenn Sie sich nicht häufig genug katheterisieren und die Blase überdehnt wird, besteht ein erhöhtes Risiko für Harnwegsinfektionen und Harnverlust. Langfristig werden dadurch die Nieren ernsthaft geschädigt.

Den richtigen Durchmesser für Ihren intermittierenden Katheter wählen
Vergewissern Sie sich, dass Sie den richtigen Durchmesser für Ihren Katheter gewählt haben. Ein Katheter mit einem zu großen Durchmesser kann die Harnröhre verletzen und bei einem Katheter mit zu geringem Durchmesser braucht der Urin zu lange, um aus der Blase auszutreten. Außerdem erhöht sich die Verletzungsgefahr. Für Erwachsene sind Katheter der Größe 12–14 Charrière (3 Charrière = 1 mm) in der Regel am besten geeignet.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website:

Deutschland
https://www.teleflexurology.de/produkte/blasenmanagement/wissenswertes-/-faq-blasenmanagement/wissenswertes-intermittierende-katheter/was-muss-ich-ueber-die-intermittierende-katheterisierung-wissen/

Österreich
https://www.teleflexurology.com/at/produkte/blasenmanagement/wissenswertes-/-faq-blasenmanagement/wissenswertes-intermittierende-katheter/was-muss-ich-ueber-die-intermittierende-katheterisierung-wissen/

Schweiz
https://www.teleflexurology.com/ch/produkte/blasenmanagement/wissenswertes-/-faq-blasenmanagement/wissenswertes-intermittierende-katheter/was-muss-ich-ueber-die-intermittierende-katheterisierung-wissen/

Bildquelle: Getty Images, Teleflex